Der Immobilienmarkt wurde wie die gesamte Wirtschaft durch die Pandemie 2020 schwer getroffen, und wir wissen nicht, was die Zukunft bringt. Investitionen in Immobilien sind immer eine gute Entscheidung, denn Menschen brauchen Wohnraum, egal was passiert. Man muss aber sehr klug vorgehen. Hier sind fünf wichtige Regeln, die Sie durch diese schwierigen Zeiten führen.
Marktanalyse und -beobachtung
Immobilien sind nicht wie die Börse, wo man Zahlen und Trends auf Knopfdruck abrufen kann. Die Situation im Immobilienbereich kann sich in einem Teil des Landes völlig von der in einem anderen oder sogar in einem anderen Bundesland unterscheiden. Immobilienmärkte hängen nicht von allgemeinen, sondern von lokalen Wirtschaftstrends ab. Schließt ein großer Arbeitgeber in einer Region, wirkt sich dies negativ auf den Immobilienmarkt aus. Beobachten Sie Arbeitslosenzahlen und -trends sowie andere Immobilienprojekte in einer Region und prüfen Sie, wie sich diese auf Ihre Investition auswirken könnten. Oftmals bevorzugen Investoren den Kauf vor Ort, obwohl es noch nie jemandem geholfen hat, die eigenen Immobilien im Auge zu behalten, da man den Markt nicht beeinflussen kann. Verlassen Sie Ihre Komfortzone und sehen Sie sich um. Die Vertrautheit mit einem Gebiet kann Ihr Urteilsvermögen beeinträchtigen und Sie zu unklugen Investitionen verleiten. Vergleichen Sie die Angebote und identifizieren Sie andere vielversprechende Märkte.
Legen Sie eine klare Anlagestrategie fest
Immobilieninvestor zu sein ist ein cleverer Weg, finanzielle Unabhängigkeit zu erreichen – aber nur, wenn Sie geschäftsorientiert vorgehen. Bei der Gründung eines neuen Unternehmens entwickeln Sie eine Geschäftsstrategie mit klar definierten Zielen. Seien Sie sowohl bei Investitionen als auch bei Erträgen realistisch. Wunschdenken, Ahnungen und Hoffnung auf das Beste haben keinen Platz. Das führt in den finanziellen Ruin, nicht in die Unabhängigkeit. Bevor Sie in eine Immobilie investieren, prüfen Sie die Zahlen sorgfältig und analysieren Sie die erwartete Rendite. Wenn Sie langfristig investieren, legen Sie eine mehrjährige Strategie fest. Überlegen Sie, wie viel Geld Sie in diesem Jahr verdienen müssen, um im nächsten Jahr mehr investieren zu können, und so weiter.
Diversifizieren Sie Ihr Portfolio
Legen Sie nicht alles auf eine Karte. Selbst wenn Sie eine bestimmte Stadt im Auge haben, in der der Markt gerade boomt, sollten Sie nicht Ihr gesamtes Kapital dort investieren. Alles kann passieren – von lokalen Bedingungen, die den Trend umkehren, bis hin zum Erreichen des Markthochs. Bedenken Sie, dass es in der Regel Monate dauert, bis Sie merken, dass der Markt tatsächlich fällt. Sie wollen nicht riskieren, Ihr gesamtes Kapital in einem einzigen Markt zu binden, da der Cashflow möglicherweise nicht ausreicht, um Ihre Kosten zu decken.
Vermeiden Sie Spekulationsgewinne.
In der Immobilienwelt ist es ein Anfängerfehler, in einen heißen Markt zu investieren und zu hoffen, in kurzer Zeit viel Geld zu verdienen. Das kann Ihren Traum von finanzieller Unabhängigkeit zerstören, insbesondere wenn Sie einen Kredit aufnehmen, um in den Immobilienmarkt zu investieren. Heiße Märkte sind gefährlich, da sie immer schneller ihren Höhepunkt erreichen können als erwartet und Sie praktisch in die roten Zahlen bringen. Wählen Sie statt eines heißen Marktes einen stabilen Markt, der zwar weniger Rendite abwirft, aber eine nachhaltige Rendite abwirft. Um mit Immobilien Geld zu verdienen, müssen Sie langfristig denken und die wirtschaftliche Perspektive einer bestimmten Region berücksichtigen.
Nutzen Sie eine professionelle Verwaltung für Ihre Immobilien
Wenn Sie neu im Immobilienbereich sind, denken Sie vielleicht, Sie könnten Ihre Immobilien selbst verwalten. Aber ehrlich gesagt funktioniert das nur, wenn Sie später ein weiteres Haus kaufen. Vielleicht schaffen Sie das, obwohl Sie bald feststellen könnten, dass Sie mit Problemen völlig überfordert sind. Die Beauftragung einer professionellen Hausverwaltung wird manchmal als unnötige Ausgabe angesehen, lohnt sich aber. Profis kennen die lokalen Gesetze und Vorschriften und wissen, was noch wichtiger ist, wie man mit schwierigen Mietern umgeht. Sie haben schon alles erlebt und fallen nicht auf fadenscheinige Ausreden herein, die Miete nicht so zu zahlen, wie Sie es vielleicht tun. Ein weiterer Grund, ein professionelles Unternehmen zu beauftragen, ist, dass die Eigenverwaltung Ihrer Immobilien viel Zeit in Anspruch nimmt und Sie mit Sicherheit von Ihrem Berufs- (und Privat-)Leben ablenkt. Das wollen Sie nicht!
Kernaussage
Erfolgreicher Immobilieninvestor: Studieren Sie die Märkte gründlich, bevor Sie in eine bestimmte Immobilie investieren, egal wie verlockend sie erscheint. Verlassen Sie sich nicht auf allgemeine Marktanalysen, sondern beobachten Sie die lokalen Trends, da diese selbst innerhalb eines Bundeslandes von den durchschnittlichen Markterwartungen abweichen können. Achten Sie auf ein diversifiziertes Portfolio, um nicht in Konkurs zu gehen, wenn ein bestimmter Markt zusammenbricht. Entwickeln Sie eine klare Anlagestrategie und halten Sie sich daran.