Bukarest ist flächenmäßig pro Kopf vielleicht nicht die grünste Hauptstadt Europas, aber es gibt dort trotzdem jede Menge Parks und öffentliche Gärten. Diese sind Tag und Nacht geöffnet und bieten eine Flucht vor dem Alltagsstress, saubere Luft und die Möglichkeit, abzuschalten. Herastrau-Park Obwohl der Park vor Kurzem zu Ehren des letzten rumänischen Königs, Mihai I., der kürzlich verstorben ist, umbenannt wurde, nennen ihn die Einheimischen noch immer Herastrau. Herastrau liegt im nördlichen Teil der Stadt und ist rund um den gleichnamigen See angelegt. Der Park sticht hervor, weil er in einem vornehmeren Viertel von Bukarest liegt als der Rest. Es genügt ein Blick auf die erstklassigen Clubs und Restaurants entlang seiner Ostseite. Ein Rundgang um Herastrau, der am Charles-de-Gaulle-Platz beginnt und endet, ist etwa 8 km lang. Zu den Freizeitaktivitäten gehören Open-Air-Kinofestivals, Fahrradverleih und Bootsfahrten auf dem See. Der Cismigiu-Park ist der älteste und wohl bekannteste Park Bukarests. Er wurde 1847 im Stil zeitgenössischer englischer Gärten angelegt und steht heute unter Denkmalschutz. Davon zeugt die beeindruckende Anzahl an Skulpturen und Denkmälern, die die Alleen schmücken und selbst dem gemütlichsten Spaziergang einen Hauch von Geschichte verleihen. Der Cismigiu-Park ist der traditionelle Ort für erste Verabredungen und Hochzeitsfotos und ist in der warmen Jahreszeit gut besucht. Tineretului-Park Der Tineretului-Park (Jugendpark) ist der flächengrößte Park Bukarests, und die Geschichte hinter seinem Namen ist faszinierend. Die kommunistischen Behörden wollten eine alte Mülldeponie schnell umfunktionieren und griffen auf eine damals übliche Praxis zurück – patriotische Freiwilligenarbeit. Die Arbeiten dauerten nur acht Monate, und die Landschaft ist seitdem nahezu unverändert. Ein zentraler See mit einem Umfang von drei Kilometern bildet den Mittelpunkt des Tineretului. Bukarest ist eine flache Stadt, und hier gibt es einen der wenigen Orte, an denen man tatsächlich eine Anhöhe finden kann, um das Panorama zu bewundern und einen Sonnenuntergang zu genießen. Carol Park Der Carol Park ist rund um das Mausoleum des unbekannten Soldaten erbaut, eine eindrucksvolle Hommage an die gefallenen Soldaten des Ersten Weltkriegs. Ursprünglich diente der Park jedoch als Veranstaltungsort für die Nationalausstellung von 1906, die die 40-jährige Herrschaft von König Carol I., dem ersten Monarchen des modernen Rumäniens, würdigte. Die Treppe zum Denkmal bietet einen herrlichen Blick über Bukarest, und an Wochenenden ist der Park in der Regel weniger überlaufen als andere. Alexandru Ioan Cuza Park. Gelegen in Sektor 3, gilt er gemeinhin als der stilvollste und gepflegteste Park der Stadt, der fast täglich instand gehalten wird. Obwohl er offiziell nach dem rumänischen Herrscher Alexandru Ioan Cuza benannt ist, nennen ihn die Einheimischen auch hier seine älteren Namen (IOR-Park oder Titan-Park). Wie die meisten Parks von Bukarest hat auch er in der Mitte einen See. Während der Sommermonate können Hydrobikes und Kajaks gemietet werden. Da er buchstäblich die einzige grüne Oase in einem Meer aus zehnstöckigen Häuserblocks ist, ist dieser Park bei schönem Wetter einer der belebtesten. Circului-Park Obwohl er im Vergleich zu den anderen auf der Liste klein ist, zeichnet sich dieser Park durch einen natürlichen See in seiner Mitte aus, der voll mit Seerosen und Wasservögeln ist. In seiner Nähe kann man auch die einzigartige Architektur des Nationalzirkus bewundern. Izvor-Park Izvor ist ein weiterer Park im Zentrum von Bukarest, nicht weit vom Unirii-Platz entfernt. Da er erst vor kurzem eröffnet wurde, sind die meisten Bäume jung und seine Alleen sind nicht ganz so schattig, wie man es brauchen würde, um den sengend heißen Sommern von Bukarest zu entfliehen. Von Izvor aus haben Touristen ein großartiges Panorama auf das imposante Haus des Volkes (Sitz des rumänischen Parlaments und eines der größten Gebäude der Welt). Vacaresti-Delta Obwohl es sich technisch gesehen nicht um einen Park handelt, ist es ein großartiger Ort für Naturliebhaber. Vacaresti war lange Zeit ein riesiges verlassenes Gebiet ohne jeglichen Entwicklungsplan, nachdem es den Kommunisten nicht gelungen war, einen See anzulegen. Da sich hier Vegetation entwickelte und Wildtiere (mehr als 90 Vogelarten) Zuflucht fanden, beschlossen die Behörden, es unter Naturschutz zu stellen. Das noch junge Vacaresti-Delta hat das Potenzial, Bukarests wichtigste grüne Lunge zu werden.