Wenn Sie den Kauf oder Verkauf einer Immobilie in Erwägung ziehen, fragen Sie sich wahrscheinlich, ob Sie einen Immobilienmakler beauftragen sollten. Brauche ich wirklich einen? So schwer kann das doch nicht sein.
Theoretisch geht es zwar auch ohne Makler, aber ehrlich gesagt ist das kein besonders gutes Angebot. Und das merken Sie erst, wenn es schon zu spät ist.
Sehen wir uns an, was Immobilienmakler eigentlich machen und wie ihre Erfahrung Ihnen helfen kann, ein neues Zuhause ohne versteckte Mängel zum richtigen Preis zu finden oder den bestmöglichen Preis für Ihr altes Haus zu erzielen. Hier sind 10 Top-Gründe für die Beauftragung eines Immobilienmaklers – Gründe, die Sie wahrscheinlich noch nicht bedacht haben.
Immobilienmakler kennen den Markt. Sie nicht.
Wenn Sie über den Kauf oder Verkauf eines Hauses nachdenken, vergleichen Sie wahrscheinlich andere Immobilien in der Gegend, um sich einen Preisvergleich zu machen. Das ist zwar gut, aber Sie sollten bedenken, dass dies nur eine vage Vorstellung ist. Sie hat wenig mit dem tatsächlichen Marktgeschehen zu tun.
Was Sie auf Imobiliare oder OLX sehen, ist der Angebotspreis. Oft haben die Leute unrealistische Erwartungen und erzielen diesen Preis nie. Wenn Ihr allgemeines Marktbild auf Erwartungen und nicht auf tatsächlichen Preisen basiert, ist es von Anfang an ziemlich verzerrt.
Ein guter Immobilienmakler kennt den durchschnittlichen Quadratmeterpreis in einer bestimmten Region und das Verhältnis von Listenpreis zu Verkaufspreis. Letzteres gibt an, ob ein Haus zu einem höheren oder niedrigeren Preis als dem letzten Listenpreis verkauft wurde. Ein Makler mit langjähriger Erfahrung kann Ihnen sagen, wie lange eine bestimmte Immobilie bereits auf dem Markt ist und wie lange sie zu diesem Preis dort bleiben wird.
Makler helfen Ihnen, im Handumdrehen Ihr Traumhaus zu finden.
Wenn Sie es selbst versuchen, welche Möglichkeiten haben Sie? Stundenlang Immobilienportale zu durchforsten, Fotos anzuschauen, Preise zu notieren, Inserate zu erstellen und sich zu fragen, wo Sie dieses schöne Haus mit den Schaukeln im Garten gesehen haben, ist nervenaufreibend und zeitaufwendig, ganz zu schweigen von der Ineffizienz.
Wenn Sie einem Immobilienmakler hingegen sagen, dass Sie genau dieses Haus in dieser Stadt suchen, hat er bereits eine Liste mit verfügbaren Immobilien im Kopf, die Ihren Beschreibungen entsprechen und in Ihr Budget passen.
Besonders schwierig ist es, in eine neue Stadt zu ziehen, die man kaum kennt. Eine schnelle Suche kann die besten Viertel aufdecken – zumindest laut den Listenerstellern, die möglicherweise ein verstecktes Interesse daran haben, bestimmte Gegenden zu bewerben.
Ein guter Makler kann Sie auf die Vorteile benachbarter Gebiete aufmerksam machen, die möglicherweise bessere Entwicklungschancen oder bessere Schulen für Ihre Kinder bieten. Keine Suchmaschine kann Ihnen das abnehmen!
Makler haben Zugriff auf Off-Market-Angebote.
Nicht alle Verkäufer möchten ihre Immobilien auf Immobilienportalen inserieren, da dies mitunter sehr umständlich sein kann. Sie bevorzugen es, die Dinge im Stillen zu erledigen und über vertrauenswürdige Immobilienmakler zusammenzuarbeiten. Wenn Sie sich an einen Makler wenden, kann er Ihnen passende Immobilien empfehlen, deren Eigentümer einen passenden Käufer suchen. Vielleicht sind Sie der glückliche Käufer!
Immobilienmakler beraten Sie gerne zum Thema Home Staging.
Der erste Eindruck ist entscheidend, wenn Sie ein Haus verkaufen möchten. Sobald ein potenzieller Käufer das Haus betritt, möchten Sie ihm ein Haus zeigen, in dem er sich ein Leben vorstellen kann. Ist die Wohnung sauber, hell und luftig, ist die Hälfte des Kaufs bereits erledigt. Erfahrene Immobilienmakler können Ihnen von Anfang an sagen, wie Sie Ihr Haus optisch aufwerten können. Oftmals ziehen sie jedoch Home Staging-Experten hinzu. Diese helfen Ihnen beim Ausmisten oder bringen Requisiten mit, insbesondere wenn das Haus leer steht.
Eine unabhängige Meinung zum Zustand Ihres Hauses ist von unschätzbarem Wert, da Sie zwangsläufig voreingenommen sind. Wenn Sie schon einige Jahre dort wohnen, ist Ihnen der Anblick beim Betreten vertraut und vermittelt Ihnen ein Gefühl von Zuhause. Kommt ein Fremder herein, sieht er möglicherweise ein Chaos, und das möchten Sie nicht.
Makler erkennen versteckte Mängel
Makler wissen genau, was getan werden muss, um ein Haus aufzuwerten. Daher haben sie ein feines Auge für versteckte Mängel. Bei einer Immobilienbesichtigung gehen Sie davon aus, dass die Eigentümer einen eigenen Makler haben, der ihnen bei der Inszenierung geholfen hat. Bringen Sie Ihren eigenen Makler mit, weiß er genau, worauf er achten muss. Ein undichtes Dach? Streichen Sie die feuchten Flecken einfach frisch, und Ihr Makler wird sie sofort erkennen.
Immobilienmakler erkennen auch die Anzeichen eines möglichen Insektenbefalls oder Schimmelbefalls.
Wenn der Preis stimmt, können Sie sich trotz einiger Mängel für den Kauf eines Hauses entscheiden. Sind jedoch umfangreiche Reparaturen erforderlich, sollten Sie lieber auf einen Kauf verzichten.
Makler verstehen es zu verhandeln
Die Bedeutung dieses Aspekts kann nicht genug betont werden. In den meisten Fällen besteht Verhandlungsspielraum beim Preis. Und es geht nicht nur ums Feilschen. Ein erfahrener Verhandlungsführer kann unzählige Argumente vorbringen, um den Preis zu drücken. Genau das ist wichtig, wenn Sie ernsthaft über den Hauskauf nachdenken. „Das ist mein letztes Angebot“ funktioniert selten, insbesondere bei einem guten Haus in einer begehrten Gegend. Ein erfahrener Makler kann problemlos Zahlen, kurz- und langfristige Markttrends oder Immobilieninvestitionen in der Region nennen, die die Immobilienpreise beeinflussen könnten. Sie müssen den Verkäufer davon überzeugen, dass er zu viel verlangt und möglicherweise kein so gutes Angebot erhält wie Ihres – und das kann nur ein erfahrener Makler.
Immobilienmakler können Ihnen Ratschläge geben, was eine gute Investition ist und was nicht.
Das ist für Immobilieninvestoren unerlässlich, aber genauso wichtig, wenn Sie nur ein Haus zum Wohnen suchen. Ein Hauskauf ist eine große Investition, und Sie müssen die langfristigen Perspektiven im Auge behalten. Sie wissen nie, wann Sie die Immobilie verkaufen möchten, nur um dann festzustellen, dass ihr Wert gesunken ist.
Ein Makler kann Ihnen sagen, ob der Markt in einer bestimmten Gegend überhitzt ist und Insider mit sinkenden Preisen in ein oder zwei Jahren rechnen. Achten Sie auch auf Entwicklungsprojekte in der Gegend. Bei großen Bauprojekten können Sie mit sinkenden Preisen rechnen, wenn neue Immobilien auf den Markt kommen.
Ein weiterer Aspekt, den Sie berücksichtigen sollten, ist die Arbeitslosigkeit in einer Stadt. Wenn ein großer Arbeitgeber gerade angekündigt hat, seinen Betrieb zu verlagern, ist mit einem Anstieg der Arbeitslosigkeit zu rechnen, was sich auf den Immobilienmarkt auswirken wird. Im Gegenteil: Wenn ein wichtiges Unternehmen eine neue Niederlassung in der Region eröffnet, steigt die Nachfrage nach Wohnraum, was den Wert der Immobilie steigert.
Sie kennen alle Ansprechpartner, die Sie für den Vertragsabschluss brauchen.
Wenn ein Hauskauf doch nur so einfach wäre wie: „Hey, die Wohnung gefällt mir, hier ist das Geld!“ Sie wissen, dass es nicht so einfach ist, aber Sie haben wahrscheinlich noch nicht alle Ansprechpartner bedacht, die Sie dafür brauchen, und auch nicht, wo Sie diese finden.
Wenn Sie verkaufen, kann ein Immobilienmakler Sie mit Fachleuten für Hausreparaturen und Home-Staging-Unternehmen in Kontakt bringen, um Ihr Haus auf Vordermann zu bringen.
Wenn Sie kaufen, müssen Sie mit Gutachtern, Immobilienanwälten und Hypothekenexperten sprechen.
Immobilienmakler verfügen über umfangreiche Netzwerke und sparen Ihnen viel Zeit und Geld, indem sie Sie mit den richtigen Ansprechpartnern in Kontakt bringen. Das ist ein Geschenk des Himmels in einer Zeit, in der Sie sich um so viele Dinge kümmern müssen.
Immobilienmakler können Ihnen viel Zeit und Nerven sparen.
Das gilt sowohl für Verkäufer als auch für Käufer. Sie sehen vielleicht Anzeigen mit der Aufschrift „Von Privat verkauft“, aber sind Sie darauf vorbereitet? Verbringen Sie wochen- oder monatelang Besichtigungen, die ergebnislos bleiben? Sind Sie bereit, rund um die Uhr Anrufe entgegenzunehmen und selbst die absurdesten Fragen zu beantworten?
Ein guter Makler erkennt Zeitfresser schon von Weitem, sodass Sie sich nicht mit ihnen herumschlagen müssen. Er organisiert auch Besichtigungen, die Ihnen und Ihrer Familie nicht allzu viel Ärger bereiten.
Als Käufer kann er Ihnen sagen, welche Immobilien sich lohnen und welche nicht Ihren Bedürfnissen entsprechen.
Und wenn Sie ein gutes Angebot finden, helfen sie Ihnen, den Papierkram im Handumdrehen zu erledigen. Das ist in einem hitzigen Markt unerlässlich. Wenn es zu lange dauert, schnappt es sich vielleicht jemand anderes!