Dies ist eine Datenschutzinformation für die Nutzung der Website www.bucharestapartment.net (nachfolgend „Website“).
ADS New Solutions SRL, C-tin Brancoveanu nr 14, Bukarest, Rumänien (nachfolgend „ADS New Solutions SRL“), informiert als Verantwortlicher (nachfolgend „Verantwortlicher“) die Nutzer darüber, dass sie personenbezogene Daten verarbeitet, die die Nutzer bei der Nutzung der Website angeben. Dies betrifft insbesondere:
identifizierende personenbezogene Daten (z. B. E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname, Titel, Adresse, Telefonnummer – nachfolgend „Daten“ oder „personenbezogene Daten“), die die Nutzer bei der Registrierung auf der Website angeben (z. B. für Kontaktanfragen und Newsletter-Versand); nutzungsbezogene personenbezogene Daten, die der Internetbrowser des Nutzers bei jedem Zugriff auf die Website übermittelt und in Protokolldateien, sogenannten Server-Logfiles, speichert. Zu diesen Daten gehören: IP-Adresse (Internetprotokolladresse) des zugreifenden Rechners; Name der aufgerufenen Seite; Datum und Uhrzeit des Zugriffs; URL, von der der Nutzer auf die Seite zugreift; Menge der übertragenen Daten; Statusmeldung bei erfolgreichem Zugriff; Sitzungs-ID-Nummer.
Zwecke der Verarbeitung
Der Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten von Nutzern ohne vorherige Zustimmung der Nutzer zu folgenden Zwecken:
Zur Bearbeitung von Nutzeranfragen (z. B. Verwaltung von Kontaktanfragen) • zur Ermöglichung der Registrierung auf der Website • zur Bereitstellung der über die Website verfügbaren Dienste (z. B. Verwaltung des Registrierungsprozesses und des Kontozugriffs usw.) • zur technischen Verwaltung der Website und ihrer operativen Funktionen (einschließlich Logistik), einschließlich der Lösung technischer Probleme, statistischer Analysen, Tests und Forschung • zur Verhinderung oder Aufdeckung betrügerischer Aktivitäten oder Missbrauchs, die der Website schaden • zur Einhaltung der geltenden gesetzlichen Bestimmungen, zum Schutz der Sicherheit von Personen, der Rechte und des Eigentums des Verantwortlichen sowie zur Verhinderung von Täuschungen oder Sicherheits- oder technischen Problemen.
Art der Bereitstellung personenbezogener Daten und Folgen einer Verweigerung
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist freiwillig und optional.
Nutzer können sich jederzeit gegen die Bereitstellung personenbezogener Daten entscheiden und ihre Einwilligung zur Verarbeitung bereits bereitgestellter Daten widerrufen. Dies kann dazu führen, dass Nutzer die Website nicht mehr nutzen und die Dienste des Verantwortlichen nicht mehr nutzen können.
Verarbeitungsmodalitäten
Die Verarbeitung personenbezogener Daten der Nutzer erfolgt ausschließlich im erforderlichen Umfang und elektronisch, insbesondere durch Erhebung, Registrierung, Organisation, Speicherung, Abfrage, Verarbeitung, Änderung, Auswahl, Extraktion, Vergleich, Nutzung, Verknüpfung, Zugriff und Übermittlung sowie Sperrung, Löschung und Vernichtung der Daten. Die Verarbeitung erfolgt sowohl elektronisch als auch nicht elektronisch.
Datenzugriff
Personenbezogene Daten werden von den mit der Datenverarbeitung beauftragten Mitarbeitern des Verantwortlichen verarbeitet (einschließlich, aber nicht beschränkt auf):
Mitarbeiter und Berater, die zur Verwaltung der Website und der Erbringung der damit verbundenen Dienstleistungen befugt sind (z. B. Kundenservice, IT-Abteilung usw.) in ihrer Eigenschaft als Verantwortliche für die Datenverarbeitung und/oder interne Auftragsverarbeiter und/oder Systemadministratoren; • Mitarbeiter und Berater in den Bereichen Marketing, Finanzen, Verwaltung, Rechnungswesen und anderen relevanten Abteilungen des Verantwortlichen in ihrer Eigenschaft als Verantwortliche für die Datenverarbeitung und/oder interne Auftragsverarbeiter; • Drittunternehmen (z. B. IT-Dienstleister, Hosting-Anbieter usw.), an die der Verantwortliche bestimmte Dienstleistungen mit Verarbeitungsvorgängen auslagert, in ihrer Eigenschaft als externe Auftragsverarbeiter.
Datenübermittlung
Der Verantwortliche kann personenbezogene Daten aus folgenden Gründen an Dritte weitergeben, die als eigenständige Verantwortliche fungieren:
Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, Verordnungen, Protokollen sowie nationaler und EU-Rechtsvorschriften; • zur Umsetzung behördlicher Vorschriften; • zur Verteidigung vor Gericht, beispielsweise bei Verstößen von Webnutzern.
Datenübermittlung
ADS New Solutions SRL gibt personenbezogene Daten nicht an Dritte weiter.
Datenübermittlung außerhalb der EU
Der Verantwortliche übermittelt keine personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der EU.
Die Server des Verantwortlichen befinden sich in Europa.
Speicherung und Löschung von Daten
Der Verantwortliche speichert personenbezogene Daten so lange, wie es für die Zwecke der Erhebung und Weiterverarbeitung erforderlich ist, einschließlich der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen (z. B. Aufbewahrung von Buchhaltungsunterlagen), und in jedem Fall maximal 24 Monate ab dem Datum der Speicherung der personenbezogenen Daten.
Verwendung von Cookies
Um das Surfen auf der Website zu verbessern, verwendet der Verantwortliche sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, in der Regel bestehend aus Buchstaben und Zahlen, die vom Webbrowser des Nutzers auf dessen PC gespeichert werden und pseudonymisierte Daten enthalten. Cookies ermöglichen es einer Website, den Computer des Nutzers wiederzuerkennen, sein Surfverhalten auf verschiedenen Seiten einer Website zu verfolgen und wiederkehrende Nutzer zu identifizieren.
Cookies können technischer, analytischer und Profilierungsfunktion sein.
Die Website verwendet die folgenden technischen proprietären Cookies:
Zur Speicherung der Sprachauswahl: _icl_visitor_lang_js, _icl_current_language, evlocale.
Zur Speicherung der ID der Beobachtungsliste: watchlist_id.
Der Verantwortliche weist die Nutzer darauf hin, dass sie Cookies in ihrem Webbrowser gemäß den Anweisungen unter den folgenden Links deaktivieren oder entfernen können:
Internet Explorer (https://support.microsoft.com/en-gb/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies).
Mozilla Firefox (https://support.mozilla.org/en-US/kb/delete-cookies-remove-info-websites-stored). • Safari (https://support.apple.com/kb/PH19214?viewlocale=en_US&locale=de_DE).
Die Website verwendet auch analytische Cookies, die von Drittanbietern, beispielsweise von Google, gesetzt werden (siehe auch Bestimmungen zur Verwendung von Analyseprogrammen und Tracking-Tools).
Genauer gesagt:
a) Google Analytics
Der Verantwortliche nutzt den Webanalysedienst Google Analytics der Google Inc. („Google“), um die Nutzung der Website zu analysieren. Die durch Cookies erzeugten Informationen über die Nutzung der Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Verantwortliche nutzt Google Analytics ausschließlich mit der Erweiterung „ga(‘set’, ‘anonymizeIp’, true)“. Dadurch werden IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen. Google gibt Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird die IP-Adresse der Nutzer nicht mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.
Nutzer können die Erfassung und Speicherung von Daten durch Google Analytics jederzeit verhindern, indem sie ein von Google bereitgestelltes Browser-Plugin installieren, das unter folgendem Link heruntergeladen werden kann: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
b) Universal Analytics
Der Verantwortliche nutzt die von Google bereitgestellten Universal Analytics-Funktionen. Mithilfe dieser Funktionen kann der Verantwortliche mithilfe einer Google-ID (sofern verfügbar) und von Google generierter Cookies aus Werbeinhalten (DoubleClick) soziodemografische Daten über Nutzer erfassen und analysieren. Sofern eine Google-ID verfügbar ist, erfasst der Verantwortliche diese Daten auch geräteübergreifend (z. B. wenn Nutzer ein Smartphone und einen PC verwenden), um Besucherströme geräteübergreifend zu analysieren.
Nutzer können die Erfassung und Speicherung von Daten durch Google jederzeit durch die Installation eines von Google bereitgestellten Browser-Plugins verhindern, das unter folgendem Link heruntergeladen werden kann: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
c) Google Remarketing und Retargeting
Der Verantwortliche nutzt die Werbefunktionen von Google Analytics. Diese ermöglichen es, Nutzer, die die Website bereits besucht und sich für bestimmte Angebote interessiert haben, durch zielgerichtete Werbung auf den Seiten von Google-Partnernetzwerken erneut anzusprechen. Die Einblendung der Werbung erfolgt durch den Einsatz von Cookies. Diese analysieren das Nutzerverhalten während des Besuchs auf der Website und können anschließend für gezielte Produktempfehlungen und interessenbasierte Werbung genutzt werden.
Nutzer können Google Remarketing verhindern und die Verwendung von Cookies durch Google für diese Zwecke deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite für DoubleClick aufrufen. Alternativ können Nutzer die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen.
Google bietet Nutzern außerdem die Möglichkeit, ihre eigenen Cookies für Werbeparameter unter folgender Adresse zu verwalten: https://www.google.de/intl/de/policies/technologies/ads/.
d) Facebook Remarketing und Retargeting
Der Verantwortliche nutzt die Remarketing-Technologie für Werbung auf Facebook. Mithilfe dieser Technologie werden Nutzer, die die Website bereits besucht und Interesse an einem Angebot gezeigt haben, durch gezielte Werbung auf Facebook erneut angesprochen.
Nutzer können die gezielte Werbung über die Facebook Remarketing-Technologie verhindern, indem sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf der Deaktivierungsseite der Facebook Advertising Initiative unter folgendem Link deaktivieren: http://optout.networkadvertising.org/.
Die Website verwendet keine Profiling-Cookies.
Social-Media-Plug-ins
Diese Website verwendet Social-Media-Plug-ins der wichtigsten sozialen Netzwerke (z. B. Facebook). Beim Besuch der Website können Browserdaten direkt an die jeweiligen sozialen Netzwerke übertragen werden, auch ohne direkte Interaktion der Nutzer. Die Nutzer erkennen an und erklären sich damit einverstanden, dass der Betrieb der Plug-ins sozialer Netzwerke direkt von dem Unternehmen verwaltet wird, das das jeweilige Plug-in verwaltet. Wenn Nutzer die über die Website verfügbaren Plug-ins nutzen (z. B. sich mit ihren Zugangsdaten bei einem sozialen Netzwerk anmelden, ihre Konten verknüpfen oder auf die Facebook-Schaltfläche „Gefällt mir“ oder „Teilen“ klicken), stellt der Browser des Nutzers eine direkte Verbindung zum Server des sozialen Netzwerks her, der den Inhalt des Plug-ins direkt an den Browser des Nutzers sendet.
Der Verantwortliche kann daher gemäß den Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien des sozialen Netzwerks Daten über die Nutzer erhalten und diese den bereits über seine eigenen Dienste erhobenen personenbezogenen Daten der Nutzer hinzufügen. Wenn der Nutzer Informationen mit den sozialen Netzwerken teilt, gibt der Verantwortliche die Daten gemäß seinen Präferenzen an diese weiter. Um zu verhindern, dass diese sozialen Netzwerke personenbezogene Daten des Nutzers erfassen, lesen Sie bitte die entsprechenden Bedingungen auf der Website des sozialen Netzwerks.
Die Website verwendet insbesondere:
Diese Website verwendet Facebook Social Plugins der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“). Wenn Nutzer Seiten dieser Website aufrufen, die ein solches Plugin enthalten, stellt ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her.
Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn der Nutzer mit den Plugins interagiert, zum Beispiel den „Gefällt mir“-Button betätigt oder einen Kommentar abgibt, wird die entsprechende Information vom Browser des Nutzers direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Zweck und Umfang der Datenverarbeitung durch Facebook sowie die jeweiligen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Facebook (https://www.facebook.com/about/privacy/).
Um zu verhindern, dass die Anbieter des jeweiligen Social Media Plug-ins Informationen über Benutzer sammeln, können sie sich zu Beginn ihres Besuchs auf der Website vom Social Media-Netzwerk abmelden und alle möglicherweise vorhandenen Cookies aus ihrem Browser löschen.
Nurzer Rechte
Nutzer haben das Recht, vom Verantwortlichen Auskunft über die Existenz der sie betreffenden personenbezogenen Daten und deren verständliche Mitteilung zu erhalten. Darüber hinaus haben Nutzer das Recht, die Herkunft der personenbezogenen Daten, die Zwecke und Modalitäten der Verarbeitung sowie die Aktualisierung, Berichtigung oder Ergänzung der Daten zu verlangen. Darüber hinaus können Nutzer ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und die Unterbrechung der Verarbeitung, Löschung, Anonymisierung oder Sperrung der verarbeiteten Daten verlangen. Nutzer können der Verarbeitung ganz oder teilweise widersprechen: a) aus berechtigten Gründen hinsichtlich der sie betreffenden Daten; b) zum Zwecke der Zusendung von Werbematerial, Marktforschung oder kommerzieller Kommunikation.
Nutzer haben außerdem das Recht auf Bestätigung, Berichtigung, Vergessenwerden, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch und Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde.
Um die oben genannten Rechte auszuüben und Informationen anzufordern, können Nutzer eine E-Mail an [email protected] oder eine Postanschrift an C-tin Brancoveanu Nr. 14, Bukarest, Rumänien, senden.
Gleichzeitig können Nutzer Daten jederzeit widerrufen, korrigieren und löschen.
Kontakt
Verantwortlicher und Auftragsverarbeiter:
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist die ADS New Solutions SRL mit Sitz in C-tin Brancoveanu Nr. 14, Bukarest, Rumänien. Die aktuelle Liste der Auftragsverarbeiter und der für die Datenverarbeitung Verantwortlichen wird in den Geschäftsräumen des Verantwortlichen aufbewahrt.