Haushaltsgeräte: Denken Sie daran: Neu ist nicht immer besser. Das Wichtigste ist, sicherzustellen, dass jedes Gerät funktioniert. Scheuen Sie sich nicht, fragen Sie nach, ob alle Geräte funktionieren.
Stellen Sie sicher, dass der Backofen funktioniert.
Stellen Sie sicher, dass alle Heizelemente des Herds ordnungsgemäß funktionieren.
Stellen Sie sicher, dass der Backofen an die Gasversorgung angeschlossen ist.
Befindet sich über dem Herd eine Dunstabzugshaube? Funktioniert sie?
Funktioniert das Licht im Backofen?
Funktioniert die Kühlschrankbeleuchtung?
Funktioniert die Waschmaschine?
Falls vorhanden: Funktioniert ein Wäschetrockner? Falls nicht, überlegen Sie,
wo Sie Ihre Wäsche trocknen könnten.
Achten Sie auf die Energieeffizienzklasse der Geräte.
Steckdosen/Stecker/Steckdosen
Nehmen Sie Ihr Handy-Ladegerät mit und testen Sie jede Steckdose, um sicherzustellen, dass sie funktioniert.
Gibt es genügend Steckdosen? Besonders auf der Küchenarbeitsplatte für Ihre Kleingeräte.
Gibt es im Schlafzimmer eine Steckdose neben dem Bett?
Gibt es dort, wo Sie den Fernseher aufstellen möchten, eine Steckdose? Überprüfen Sie auch, ob der Fernsehanschluss in der Nähe ist.
Gibt es dort, wo Sie den WLAN-Router anschließen möchten, eine Steckdose?
Badezimmer
Einer der ersten Orte, die Sie überprüfen sollten, ist das Badezimmer, insbesondere der Wasserdruck. Auch hier gilt: Seien Sie nicht schüchtern, lassen Sie Ihre Augen hören.
Lassen Sie den Wasserhahn in der Badewanne laufen, lassen Sie die Dusche laufen und stellen Sie sicher, dass der Wasserdruck ausreichend ist. Sehen heißt glauben.
Schauen Sie hinter Toiletten und Waschbecken nach undichten Stellen oder Tropfen.
Suchen Sie nach Lücken im Fliesenfugen oder um Rohre, die in den Raum führen.
Gibt es ein Außenfenster oder einen Abluftventilator für Duschdampf?
Überprüfen Sie die Decke, insbesondere in Mehrfamilienhäusern, auf Wasserflecken. Dies könnte darauf hinweisen, dass die Mieter über Ihnen Probleme mit der Wasserleitung haben.
Hat das Bad einen Badewannenverstopfen?
Heizung/Kühlung
Die Heizungsanlage ist in Rumänien ein wichtiges Thema.
Verfügt die Wohnung über einen eigenen Heizkessel? Oder wird die Heizung von der Hausverwaltung oder der Gemeindeverwaltung gesteuert? Ein System außerhalb Ihrer Kontrolle kann dazu führen, dass die Heizung erst dann anspringt, wenn es von anderen, beispielsweise der Gemeindeverwaltung, als kalt genug erachtet wird. Am Ende der kalten Jahreszeit kann die Heizung dann ausfallen, bevor das warme Wetter wirklich angekommen ist, was zu kühlen Nächten und Morgen zu Hause führt.
Wenn Sie die Immobilie im Sommer besichtigen, denken Sie an den Winter.
Haben die Heizkörper/Heizungen eine einstellbare Temperaturregelung und funktionieren sie?
Aufgrund der heißen Sommer in Rumänien verfügen die meisten Wohnungen in mindestens einem Raum über eine Klimaanlage.
Stellen Sie sicher, dass diese funktioniert.
Rumänisches Wohnungsleben
Das Klima in Rumänien kann bei der Wohnungswahl eine Rolle spielen. Obwohl jedes Wohnhaus trotz seines Aussehens anders aussieht, kann ein wenig Ortskenntnis nicht schaden.
Eine Wohnung im obersten Stockwerk kann im Winter kühler sein, da das Dach möglicherweise nicht isoliert ist.
Auch im Sommer kann es dort sehr warm sein.
Jede Erdgeschosswohnung kann im Winter kalte Böden haben, hat aber den Vorteil, im Sommer kühler zu sein.
Das Erdgeschoss und möglicherweise auch der 1. Stock verfügen möglicherweise über weniger Tageslicht als die darüber liegenden Wohnungen.
Wenn Sie keinen Aufzug nutzen oder eine junge Familie haben, sind die unteren Stockwerke möglicherweise leichter erreichbar.
Fenster & Türen
Haben die Fenster Insektenschutzgitter? Das ist im Sommer ein Muss, wenn Insekten nichts mehr lieben als helles Licht. Im Winter werden die Fliegengitter oft entfernt, gereinigt und im Frühjahr wieder angebracht.
Überprüfen Sie alle Fenster und Balkontüren auf Zugluft.
Lassen sich alle Fenster richtig öffnen und schließen?
Lassen sich alle Türen problemlos öffnen und schließen? Sind die Türgriffe vorhanden und fest?
Sicherheit
Die Sicherheitsstandards der einzelnen Wohnimmobilien in Rumänien unterscheiden sich stark, aber dies verbessert sich langsam.
Achten Sie auf Rauchmelder, da diese in älteren Wohnungen nicht immer vorhanden sind.
Gasmelder, ein Bereich, in dem es Verbesserungen gab, neue Vorschriften schreiben dies nun vor.
Auch der Brandschutz ist vorhanden, ein weiterer Bereich, der sich verbessert. Es ist eine Erleichterung zu sehen, dass die neuen Wohnblöcke endlich über externe Feuertreppen verfügen. Dies kann ein weiterer Faktor sein, den Sie bei der Besichtigung älterer Wohnblöcke berücksichtigen sollten.
Informieren Sie sich über den Brandschutzplan für den Notfall.
Schäden
Hier können Fotos eine entscheidende Rolle spielen. Sie können sich über den Makler oder direkt mit dem Eigentümer darauf einigen, dass Fotos die beste Option sind. Gehen Sie die Immobilie sorgfältig durch und suchen Sie nach Schäden, Rissen, Flecken an der Wand und allen möglichen Bruchstellen. Bewahren Sie Kopien aller Fotos auf, bevor Sie sie vorlegen.
Erstellen Sie ein Inventar oder notieren Sie sich alle Gegenstände, die der Eigentümer gegebenenfalls für die Mieter zurückgelassen hat.
Dieser Vorgang wird wahrscheinlich vom Eigentümer oder Makler bei Ihrem Auszug durchgeführt. Schützen Sie sich daher jetzt, um spätere Streitigkeiten über die Kaution zu vermeiden.
Parken
Die Wohnungsplanung der Vergangenheit hat nicht berücksichtigt, dass heute so viele Autos auf den Straßen Rumäniens unterwegs sind. Von abends bis spätmorgens sind Parkplätze die begehrtesten und oft schwer zu finden.
Wenn Sie in ein Mehrfamilienhaus ziehen und ein Auto besitzen, achten Sie darauf, dass Sie einen eigenen Parkplatz haben. Das erspart Ihnen viele Fahrten durch die Nachbarschaft auf der Suche nach einem Parkplatz für Ihr Fahrzeug über Nacht.
Rechnungen und Verträge
Je nach Wohnanlage gibt es möglicherweise einen Verwalter, der die Rechnungen jeder Wohnung verwaltet und einzieht. Dies ist in älteren Wohnanlagen üblich.
Die Gebühr für die Müllentsorgung ist ein fester Betrag. Wie viel und wie oft diese Gebühr zu entrichten ist, hängt von Ihrem Standort ab. Der Eigentümer kann Sie entweder direkt zur Zahlung auffordern oder dies organisieren und Ihnen dann in Rechnung stellen.
Heiz- und Wasserrechnungen variieren je nach Jahreszeit und Verbrauch, aber Sie können gerne nach einem ungefähren Betrag fragen.
Viele Mietverträge und -vereinbarungen werden in Euro und nicht in der lokalen RON-Währung abgeschlossen. Der einzige zu berücksichtigende Faktor ist, dass sich Währungsschwankungen auf den monatlichen Betrag auswirken können.
Die meisten Wohnungen verfügen über WLAN. Falls nicht, ist es weder schwierig noch teuer. Vereinbaren Sie dies jedoch im Voraus.
Details
„Wir denken in Allgemeinheiten, aber wir leben im Detail.“ Alfred North Whitehead.
Behalten Sie alle Abflüsse im Auge, um sicherzustellen, dass das Wasser schnell abläuft und keine Verstopfungen oder Verstopfungen vorhanden sind.
Bilder, Rahmen – die Details, die eine leere Wohnung oder ein leeres Haus wohnlich machen.
Fühlen, berühren, klopfen, fragen Sie nach den Wänden. An welchen Wänden können Sie Bilderrahmen aufhängen und wo in der Wohnung befinden sie sich?
Gibt es genügend Platz für Ihre Kleidung und ausreichend Stauraum?
Haben Sie ein Fahrrad? Gibt es Platz auf dem Balkon oder in einem Gemeinschaftsbereich?
Gardinen. Sie werden überrascht sein, wie viele Menschen das übersehen. Nicht so sehr, ob es überhaupt Vorhänge gibt, sondern ob sie funktionieren. Bieten sie abends Privatsphäre vor den Nachbarn gegenüber, wenn das Licht an ist?
Ignorieren Sie keine muffigen oder feuchten Gerüche. Überprüfen Sie alle Wände und Decken auf Wasserflecken.
Idealerweise ist der Eigentümer bei diesem Vorgang anwesend. Fordern Sie dies nach Möglichkeit an. Stellen Sie sicher, dass alle festgestellten Mängel vor der Unterzeichnung oder dem Einzug repariert werden. Die Aufregung und die Belohnung für das Langsamerwerden in diesem Moment können Ihnen später lang anhaltende Kopfschmerzen ersparen. Lage, Häkchen. Preis, Häkchen. Unterschreiben, wo? Warten, Pause drücken. Das schwindelerregende Hochgefühl, endlich die scheinbar perfekte Wohnung in Bukarest gefunden zu haben. Doch jetzt ist es an der Zeit, langsamer zu werden und genau hinzuschauen. Bleiben wir positiv, aber es ist wichtig, alle Probleme jetzt zu kennen und zu beheben, damit es später weniger Kopfschmerzen gibt. Es gibt einige Faktoren, die außerhalb Ihrer Kontrolle liegen, aber jetzt, wo wir unsere Checkliste durchgehen, haben Sie genau die Gelegenheit, die Kontrolle zu übernehmen.